Junge Erwachsen gestalten mit...
Lebst du deine Religion? – als Muslim, Christin, Hindu, Jüdin, Buddhist, Sikh oder Baha’i?
Wünschst du dir, dass man deine Religion besser kennenlernt und versteht?
Liegt dir das friedliche Zusammenleben der Religionen in St. Gallen am Herzen?
Ende Mai 2019 trafen sich elf junge Erwachsene am Workshop "Vorurteile abbauen - einander kennenlernen - Religion sichtbar machen". Während eines Tages tauschten sie sich über erlebte Vorurteile, eigene Vorstellugnen und religiöse Erfahrungen aus. Im "Respect Camp" vom 20 -13. September 2019 sind Portraits dieser Jugendlichen im Zelt "Interreligiöser Frieden" zu sehen. Viele der Jugendliche sind während der ida-Woche auch selbst vor Ort und
stehen Schulklassen Rede und Antwort.
Am Eidgenössischen Bettag, dem 15. September 2019, sind die Portraits und die Jugendlichen ab 14 Uhr auf dem Klosterplatz im Rahmen der interreligiösen Feier zum eidgenössischen Bettag zu sehen. Die anschliessende Feier wird von den Jugendlichen mitgestaltet.
«ida on air» - mit dem powerup Radio an der interreligiösen Bettagsfeier
Jugendliche berichten live über das Projekt "religions for peace" direkt vom Gelände
der interreligiösen Bettagsfeier auf demKlosterplatz am 15. September 2019 ab 14 Uhr.
Mit dem Radioprojekt «Ida on air» der StiftungKinderdorf Pestalozzi
gestalten Jugendliche ihre eigenen Radiosendungen zu Gender- und Religionsthemen.
Die Jugendlichen setzen sich dabei mit Rollenbildern auseinander, reflektieren eigene und andere Weltanschauungen und Religionen. Sei vor Ort und erzähle uns deine Erfahrungen.... oder hör uns zu auf www.powerup.ch
"The young belevers"
die junge Band der ökumenischen Kirche Halden gestalten die interreligiöse Feier
mit Ihren Songs und ihrer Musik.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme
Kontakt: Runder Tisch der Religionen
c/o Ann-Katrin Gässlein
Heinestrasse 18
9008 St. Gallen
+41 76 237 3284
ann-katrin.gaesslein@gmx.net
Hier können Sie das Lesebuch mit Geschichten zum interreligiösen Dialog aus der Ostschweiz beziehen.
Projektleitung:
Melanie Diem
077 401 88 42
Kontakt:
Gesellschaftsfragen Stadt St.Gallen
071 224 56 99 | peter.tobler@stadt.sg.ch