Am Sonntag 17. September 2023 um 15 Uhr laden die verschiedenen Weltreligionen zur interreligiösen Feier zum eidgenössischen Bettag auf den Klosterplatz St.Gallen ein. Der interreligiöse Bettag will ein Zeichen setzten für das friedliche Zusammenleben der Religionen in der Ostschweiz.
Diese breit abgestützte interreligiöse Bettags-Feier ist in der Schweiz einzigartig. Neben den Glaubensgemeinschaften und Landeskirchen beteiligen sich auch Vertretungen der Stadt- und Kantonsregierung.Nehmen auch Sie teil an der Feier und setzen damit ein Zeichen für Frieden, Respekt und gegen Ausgrenzung.
Die vergangene Feier 2021 stand im Zeichen der Corona Pandemie und gedachte allen betroffenen Menschen, wir dankten allen heilenden Kräften und helfenden Menschen.
Für die musikalische Untermalung sorgte die beiden Klang- und Stimmkünstler Marcello Wick & Andreas Paragioudakis
Die Feier findet im Freien statt. Bei starkem Regen wird ins Zentrum Magnihalden 15 verschoben. Hier finden Sie Infos zu Verschiebung: ab Samstag 16. Sept / 12 Uhr
Haben Sie Fragen oder möchten als Glaubensgemeinschaft oder Organisation an der Feier teilnehmen, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Die interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Bettag findet im Rahmen der kantonalen IDA Woche 2021, der interreligiösen Dialog und Aktionswoche IDA statt. www.ida-sg.ch.
An der interreligiösen Feier zum eidgenössischen Bettag in St. Gallen versammeln sich Menschen aus unterschiedlichen Traditionen. Religiöse Traditionen sind in ganz unterschiedlichen Kontexten entstanden. Dass die verschiedenen Glaubensgemeinschaften in St. Gallen den Bettag mitgestalten, verdanken wir der Religionsfreiheit.
Trotz Kälte und Dauerregen – Interreligiöse Bettagsfeier mit 20 verschiedenen Religionsgemeinschaften auf dem Klosterplatz.
19. September 2021, 15 Uhr, Klosterplatz St.Gallen.
Nimm teil an der interreligiösen Bettagsfeier auf dem Klosterplatz St.Gallen und erlebe die Vielfalt unserer Religionen. Setze eine Zeichen für Frieden, Respekt und gesellschaftlichen
Zusammenhalt. > Programm
... Wenn wir beten sind wir alle gleich, auch wenn wir Gott unterschiedlich benennen. Alle Menschen sind getragen vom Glauben und der Hoffnung auf Gesundheit, Wohlergehen und Sicherheit.
Die "St.Galler Erklärung" möchte aufzeigen, wie wir das Verbindende der Religionen erkennen und den Unterschieden der Religionen mit Respekt begegnen lernen.
Die grossen St.Galler Religons- und Glaubensgemeinschaften laden gemeinsam zum diesjährigen eidgenössischen Dank- Buss- und Bettag vom 19.9.2021 um 15 Uhr auf den Klosterplatz St.Gallen ein. In diesem Jahr wird zum ersten Mal die Alevitische Gemeinde an der interreligiösen Feier teilnehmen und die "St.Galler Erklärung" unterzeichnen.
Die Corona Pandemie hat gezeigt wie kostbar Gesundheit ist. Am diesjährigen interreligiösen Bettag wollen die versammelten Religionsgemeinschaften gemeinsam den heilenden Kräften und allen helfenden Hände aus Pflege und Medizin danken sowie betroffenen Menschen gedenken. Zwei Pflegefachpersonen werden ein persönliches Schlusswort sprechen.
Hier können Sie das Lesebuch mit Geschichten zum interreligiösen Dialog aus der Ostschweiz beziehen.
Kontakt:
Projektkoordination
Gesellschaftsfragen Stadt St.Gallen
071 224 56 99 | peter.tobler@stadt.sg.ch