Die nächste interreligiöse Feier zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag findet am Sonntag 15. September 2019 um 15 Uhr auf dem Klosterplatz St.Gallen statt. An der Feier beteiligen sich verschiedene Religions- und Glaubensgemeinschaften, Vertretungen der Landeskirchen sowie staatliche RepräsentantInnen aus Stadt- und Kanton St. Gallen.
Diese breit abgestützte interreligiöse Bettags-Feier ist in der Schweiz einzigartig. Nehmen auch Sie teil an der Feier und setzen Sie damit ein Zeichen für das friedliche Zusammenleben der Religionen, für gegenseitigen Respekt im Dialog und gegen Ausgrenzung.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Haben Sie Fragen oder möchten als Glaubensgemeinschaft oder Organisation teilnehmen, dann wenden Sie sich an folgende Kontaktpersonen
Die interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Bettag findet im Rahmen der kantonalen IDA Woche 2017, der interreligiösen Dialog und Aktionswoche IDA statt. www.ida-sg.ch
Am 17. September 2017 fand zum siebten Mal die interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Bettag auf dem Klosterplatz statt. Fast siebenhundert Menschen haben gemeinsam den staatlichen Feiertag interreligiös gefeiert und trotz Unterschieden in den Religionen viel Gemeinsames entdeckt.
mehr dazu erzählt die Bildergalerie
Am 17. September 2017 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr zum siebten Mal die interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Bettag auf dem Klosterplatz statt.
«aus zuhören wächst Respekt - ich höre Dein Gebet » so lautet das gemeinsame Thema der diesjährigen Feier.
Das interreligiöse Gebet hat in St.Gallen Tradition. Der runde Tisch der Religionen und die ökumenische Kirche Halden pflegen regelmässig das Gebet zusammen mit verschiedenen Religionsgemeinschaften. Die Gebete werden je nach Thema durch VertreterInnen der einzelnen Religionen vorbereitet. So wie die Gebete der diesjährigen Feier zum eidgenössischen Bettag, die in der beiliegenden Broschüre nachgelesen werden können.
Wie soll der eidgenössische Dank- Buss- und Bettag zeitgemäss gefeiert werden? Wie kann dieser staatliche Feiertag auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren und wie können neue Religionen partizipieren? Darüber haben sich die 27 AutorInnen Gedanken gemacht und herausgekommen ist ein zukunftsweisendes Buch, dass am 7. September präsentiert wird und am 17. September an der interreligiösen Bettagsfeier auf dem Klosterplatz bezogen werden kann.
Hier können Sie das Lesebuch mit Geschichten zum interreligiösen Dialog aus der Ostschweiz beziehen.
Kontakt:
Projektkoordination
Amt für Gesellschaftsfragen Stadt St.Gallen
071 224 56 99 | peter.tobler@stadt.sg.ch